Planung, Design und Konstruktion einer Leitung mit Komponenten des AN-Systems
Hat man die Anwendung der Stahlflexsysteme einmal verstanden und erste Erfahrungen sammeln können, ist das Design eines Kraftstoff-, Öl- oder Bremssystem im Grunde genommen einfach. In den folgenden Abschnitten möchten wir denjenigen die Anwendung von Stahlflexsystemen erklären, die noch keine Erfahrungen in diesem Bereich haben.
Die Aufgabe eines Stahlflex-Systems ist grundsätzlich die Verbindung von zwei Bauteilen. In unserem ersten Beispiel sind es ein Ölfiltergehäuse und ein Ölkühler.
- Der erste Schritt ist nun, sich die Bauteile anzusehen, die durch die Stahlflexleitung verbunden werden sollen. In unserem Beispiel hat der Anschluss des Ölkühlers ein metrisches Gewinde in der Größe M22x1,5 und das Ölfiltergehäuse einen Anschluss mit einem UNF Gewinde mit der Größe 3/4“.
- Der zweite Schritt ist die Bestimmung der Größe der Stahlflexleitung. In der Regel werden für eine Motorölkühlung Leitungen in den Größen AN-08, AN-10 oder AN-12 verwendet. Bei Trockensumpf-Systemen können auch AN-16 oder gar AN-20 Stahlflexleitungen Verwendung finden. In unserem Beispiel wird eine Stahlflexleitung in AN-10 verwendet.
- Im dritten Schritt werden die Adapter ausgewählt, die die späteren Leitungsenden der Stahlflexleitung mit unserem Ölkühler und dem Ölfiltergehäuse verbinden. Da wir beide Gewinde (M22x1,5 und 3/4 UNF) bereits kennen und die Leitungsgröße schon bestimmt ist, ist die Auswahl der Dash Adapter einfach. In der Kategorie Dash-Adapter sind die Dash Adapter unseres Sortiments aufgelistet. Der erste Dash Adapter ist in der Kategorie Metrische Adapter zu finden. Als erstes wird die Größe der Stahlflexleitung gewählt. In unserem Fall die Größe AN-10 (7/8 JIC). Im zweiten Dropdown wird das benötigte metrische Gewinde gewählt. Wenn alles korrekt ausgewählt wurde, erhalten wir den Artikel SE-306-10-M22x1.5. Für den Dash Adapter zum Anschluss des UNF Gewindes wird in gleicher Art und Weise verfahren. Hier lautet die Artikelnummer des Dash Adapters SE-920-10-08. Beide Dash Adapter werden in die Bauteile geschraubt.
- Im vierten Schritt werden die Leitungsenden, auch Dash-Fittinge genannt, gewählt. Um so individuell wie möglich konstruieren zu können, verfügen unsere Dash-Fitting Sortimente über eine Vielzahl von Bögen. In unserem Beispiel verwenden wir eine Stahlflexleitung mit einer Innenauskleidung aus Nitril und wählen die dazu passenden Dash-Fittinge in der Kategorie Dash-Anschlüsse. Da oftmals Ölkühler und auch Ölfiltergehäuse in sehr schwer zugänglichen Bereichen des Fahrzeuges verbaut sind, ist die Auswahl der richtigen Dash-Fittinge sehr wichtig. In unserem Fall wollen wir die Stahlflexleitung so eng wie möglich am Ölkühler entlangführen. Hierzu wählen wir ein Dash-Fitting der Serie 200 für das Stahlflex-Nitril-System in Größe AN-10 (7/8 JIC) in der Variante 180° aus. Die Artikelnummer lautet SE-200-10-180. Das Fitting wird vorerst handfest auf den Dash Adapter des Ölkühlers geschraubt. Am Ölfiltergehäuse wird ein Dash-Fitting der gleichen Serie in der geschmiedeten Variante 45° gewählt. Hier lautet die Artikelnummer SE-200-10-45S. Dieses Fitting wird vorerst handfest auf den Adapter des Ölfiltergehäuses geschraubt.
- Das Ausmessen der Stahlflexleitung im fünften Schritt ist eine besondere Aufgabe, bei der viele unterschiedliche Dinge berücksichtig werden müssen. Zuerst werden die Überwürfe der beiden Fittinge abgeschraubt, sodass nur der Basiskörper des Dash-Fittings auf dem Dash-Adapter verbleibt. Die Leitung wird nun am ersten Dash-Fitting am Ölkühler beispielsweise mit Klebeband befestigt. Von diesem Punkt wird die Leitung dann unter Berücksichtigung der Mindestradien, den Abständen zu Hitzequellen und anderen Bauteilen bis an den Basiskörper des Dash-Fittings am Ölfiltergehäuse geführt und der Endpunkt markiert.
- In Punkt 6 wird die Stahlflexleitung geschnitten. Hierzu wird die Stahlflexleitung wird aus dem Fahrzeug entfernt und auf einer Werkbank idealer Weise mit unseren Speziellen Schraubstockbacken in einem Schraubstock fixiert und an der im vorherigen Schritt markierten Stelle mit einer Flex geschnitten.
- Im siebten Schritt werden beide Dash-Fittinge auf die Stahlflexleitung montiert. Hierzu werden die beiden Basiskörper der Dash-Fittinge wieder von den Dash-Adaptern getrennt und die Enden der geschnittenen Stahlflexleitung in die vorher entfernten Überwürfe der Dash-Fittinge bis Anschlag eingeschoben. Anschließend werden die Überwürfe mit der Stahlflexleitung auf den Basiskörper der Dash-Fittinge geschraubt. Hierzu eignen sich unsere Schraubstockbacken und unser stufenlos einstellbarer Maulschlüssel ideal.
- Im achten und letzten Schritt wir die komplettierte Leitung auf die mit den Dash-Adaptern versehenen Bauteile geschraubt und festgezogen.
In den vorherigen Schritten haben wir eine Stahlflexleitung designt, gefertigt und montiert.